Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Sie begleitet Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens und fördert ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen.
Die Schulsozialarbeit bietet ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen und Eltern bei sozialen Themen an. Dies kann Beratung in Einzelgesprächen, in Gruppen oder in Form von Klasseninterventionen beinhalten. Sowohl in Krisen- und Konfliktsituationen wie auch im Bereich Prävention bietet die Schulsozialarbeit Hilfestellung. Sie ist mit spezifischen Fachstellen vernetzt und kann bei Bedarf an geeignete Stellen weitervermitteln.
Alle Angebote der Schulsozialarbeit sind kostenlos. Sie steht unter Schweigepflicht und unternimmt grundsätzlich nichts ohne die Einwilligung der betreffenden Person. Die Schulsozialarbeit wird tätig nach freiwilliger Kontaktaufnahme durch Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrpersonen oder nach Meldung von Schulleitung, Lehrpersonen oder Eltern.
Diagnosen
ADHS
Autismus
Lese- und Rechschreibschwäche
Lernen
Sucht
Infos für Jugendliche
Prävention & Therapie
Beratung für Jugendliche
Jugendberatung
Schuldenberatung
Beratung für Eltern
Schulpsychologischer
Dienst
Jugendpsychatrischer Dienst
Elternberatung 24/7
Elternberatung
Soziale Integration
Integrationsberatung