top of page

Hanspeter Marti
"Schule gemeinsam gestalten"
Gemeinsam mit meinem Leitungsteam setze ich mich dafür ein, dass die Schule Schötz ein Ort ist, an dem Kinder ihr Potenzial entfalten, Lehrpersonen mit Freude und Kompetenz wirken und Eltern auf eine starke Partnerschaft zählen können.
Unter dem Leitsatz „Wir begleiten Potenzial“ bewahren wir Bewährtes, packen Neues mutig an und schaffen eine vertrauensvolle Lern- und Lebenswelt, in der Freude, Verantwortung und Entwicklung im Mittelpunkt stehen.
So entsteht eine Schule für alle. Eine, die zu uns passt und die wir gemeinsam Tag für Tag weiterentwickeln.

JANINE FELLMANN
"Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein.“
-Albert Schweitzer
Das Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit, mit seinen Interessen, Neigungen, Bedürfnissen und seinem Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Gemeinschaft. Damit die Schule Schötz ein lebendiger Ort der Begegnung ist, wo die Kinder ihre sozialen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten aufbauen und entwickeln können, engagiere ich mich als Teil der Schulleitung mit viel Freude und Motivation.

MIRJAM SCHEIER
„Wohin du auch gehst, geh mit deinem Herzen.“
Dieses Zitat erinnert uns daran, dass alles, was wir tun, von innerer Überzeugung und Herzlichkeit getragen sein soll. Ich bin überzeugt, dass beim Lernen das Herz dabei sein muss. Denn Lernen gelingt am besten, wenn Freude daran besteht. Darum soll unsere Schule ein Ort sein, an dem Verständnis und Freundlichkeit den Alltag prägen. Wir wissen, dass wenn wir achtsam mit uns selbst und anderen umgehen, ein Raum entsteht, in dem alle wachsen und ihr Potenzial entfalten können. Diese Werte an der Schule Schötz mitzutragen, ist Antrieb für meine tägliche Arbeit.

Rahel Ballazhi
„Lernen ist dann am wirksamsten, wenn es mit Freude geschieht.“
– Richard David Precht
An der Schule Schötz ist genau das unsere Überzeugung – und unser Antrieb.
Freude ist der Boden, auf dem Lernen wächst: Freude am Entdecken, am Versuchen, am gemeinsamen Tun. Freude daran, Fragen zu stellen und mutig zu sein.
Es ist mir dabei ein persönliches Anliegen, dass unsere Lernenden gerne zur Schule kommen. Dass sie spüren: Ich darf hier ich sein. Ich werde gesehen. Ich darf wachsen.
Unsere Aufgabe ist es, dafür Räume zu schaffen, in denen Neugier lebendig bleibt und Lernen Sinn bekommt – persönlich, herausfordernd und echt.
Dahinter steht ein ganzes Team. Mit Herz, Haltung und Engagement.
Gemeinsam denken wir kritisch, entwickeln Ideen, handeln mutig und entdecken Neues.
So entsteht an der Schule Schötz eine Lernkultur, in der der Mensch im Zentrum steht –
lebendig, zugewandt und voller Freude am Lernen.

Christina Lustenberger
"Mein Ziel ist es, dass die Schule Schötz ein Ort ist, an dem die Schülerinnen und Schüler sich wohl und wertgeschätzt fühlen – ein Ort, der Freude am Lernen weckt, Motivation fördert und ihnen Mut macht, ihren eigenen Weg zu gehen."
In einem vertrauensvollen und unterstützenden Umfeld begleiten wir die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre individuellen Kompetenzen zu entdecken und zu entfalten. Denn alle bringen einzigartige Fähigkeiten mit – unsere Aufgabe ist es, diese zu erkennen und zu stärken.
Im Mittelpunkt steht für uns die Entfaltung des persönlichen Potenzials: Wir möchten den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen das Vertrauen mitgeben, dass sie gestalten, wachsen und ihre Zukunft selbstbewusst in die Hand nehmen können. Das gelingt nur durch echte, tragfähige Beziehungen, die geprägt sind von Vertrauen, Respekt und echter Wertschätzung. Denn Bildung beginnt mit Beziehung – und mit dem Glauben an jedes einzelne Kind.

VERA SCHUMACHER
„Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“
-Maria Montessori
Ich wünsche mir eine Schule, in der Lernen mit Freude geschieht, weil Kinder sich wohlfühlen, gesehen werden und Vertrauen erfahren. Eine Schule, die nicht nur auf Leistung schaut, sondern auf das Potenzial und die Stärken jedes einzelnen Kindes. Beziehung ist für mich die Grundlage: Wer sich angenommen fühlt, kann wachsen, mutig sein und eigene Wege gehen. Lernen bedeutet für mich Neugier, gemeinsame Erfahrungen, Begeisterung und auch das Aushalten von Herausforderungen. Ich glaube an ein Miteinander auf Augenhöhe. An Wärme, Klarheit und Humor.
bottom of page