Schule auf dem Bauernhof
Schule auf dem Bauernhof (SchuB) ist ein Projekt der „Schweizer Bäuerinnen und Bauern“ und will aktives und nachhaltiges Lernen auf Hof und Feld fördern. Mit allen fünf Sinnen können die Kinder das Leben auf und rund um den Bauernhof erfahren.
Die Klasse 3d von Katrin Haas und Edith Tanner durfte von diesem Angebot auf dem Hof von Beatrice und Stefan Peter in Schötz profitieren.
Die Kinder kamen in hautnahen Kontakt mit den Tieren und genossen diesen sehr. Sie durften bei den Schweinen die Ferkelchen bestaunen und bei den Hühnern die Eier rausnehmen. Der Geruchssinn wurde bei der gedörrten Minze aktiviert und der Geschmackssinn kam beim Kosten der leckeren Erdbeeren oder dem Most zum Zug. Viel Interessantes gab es auf dem Hof auch zu hören: So zum Beispiel das Grunzen der Schweine, das Meckern der Ziegen oder das Miauen der Kätzchen. Natürlich gab es auch sehr viel zu sehen und Beatrice und Stefan Peter öffneten uns die Augen auch für die kleinen Helferlein auf dem Hof (Bienen, Hummeln, Ohrenkneifer, Rauchschwalben, Mehlschwalben, Turmfalke und Fledermäuse). Zum Schluss gab es ein rasantes Wasser-Transport-Rennen, das mächtig Spass machte. Es war ein sehr erlebnisreicher Vormittag, der uns das Leben auf dem Bauernhof eindrücklich näher brachte.










