Vom 26. bis 29. November verwandelten sich die Schulzimmer in kleine Forschungszentren, als die Klassen 3./4. a-c Projekttage zum Thema Weltall veranstalteten. In klassendurchmischten Gruppen arbeiteten die Kinder in vier kreativen Ateliers und tauchten tief in die Geheimnisse des Weltalls ein.Die Ateliergruppen hatten spannende Aufgaben: In der Gruppe Spiele, Rätsel, Quiz wurden knifflige Aufgaben und Spiele rund um Planeten und Sterne entworfen, die nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch Spass machten. Die Podcast-Gruppe produzierte informative und unterhaltsame Audio-Beiträge, in denen die Kinder ihr Wissen über das Weltall präsentierten. Die Gruppe Lernfilm erstellte unterhaltsame Videos, die die Themen auf anschauliche Weise erklärten, und die Book Creator-Gruppe gestaltete digitale Bücher, die vor Kreativität nur so sprühten.Den krönenden Abschluss der Woche bildete der Weltallpfad bei der Ronmühle, zu dem Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen waren. Hier konnten die Besucher die Ergebnisse der Kinder bestaunen und selbst in die Welt des Universums eintauchen. Ob bei einem Quiz, dem Hören eines Podcasts oder dem Anschauen eines Lernfilms – die Begeisterung und das Engagement der jungen Forscher war überall spürbar.Nach intensiven Projekttagen durften die Kinder ihren Astronaut*innen-Ausweis entgegennehmen. Sie haben gezeigt: Lernen kann so spannend wie eine Reise zu den Sternen sein! Vom 26. bis 29. November verwandelten sich die Schulzimmer in kleine Forschungszentren, als die Klassen 3./4. a-c Projekttage zum Thema Weltall veranstalteten. In klassendurchmischten Gruppen arbeiteten die Kinder in vier kreativen Ateliers und tauchten tief in die Geheimnisse des Weltalls ein.Die Ateliergruppen hatten spannende Aufgaben: In der Gruppe Spiele, Rätsel, Quiz wurden knifflige Aufgaben und Spiele rund um Planeten und Sterne entworfen, die nicht nur Wissen vermittelten, sondern auch Spass machten. Die Podcast-Gruppe produzierte informative und unterhaltsame Audio-Beiträge, in denen die Kinder ihr Wissen über das Weltall präsentierten. Die Gruppe Lernfilm erstellte unterhaltsame Videos, die die Themen auf anschauliche Weise erklärten, und die Book Creator-Gruppe gestaltete digitale Bücher, die vor Kreativität nur so sprühten.Den krönenden Abschluss der Woche bildete der Weltallpfad bei der Ronmühle, zu dem Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen waren. Hier konnten die Besucher die Ergebnisse der Kinder bestaunen und selbst in die Welt des Universums eintauchen. Ob bei einem Quiz, dem Hören eines Podcasts oder dem Anschauen eines Lernfilms – die Begeisterung und das Engagement der jungen Forscher war überall spürbar.Nach intensiven Projekttagen durften die Kinder ihren Astronaut*innen-Ausweis entgegennehmen. Sie haben gezeigt: Lernen kann so spannend wie eine Reise zu den Sternen sein!
top of page
Suche
bottom of page
Comments