ONE TEAM – ONE DREAM
Mottotag der Schule Schötz
Vor einem Jahr wurde das Motto der Schule Schötz bestimmt. Die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Klassen trafen sich im Schülerrat, welcher von der Schulsozialarbeiterin (SSA) Simone Theiler geleitet wird. Der Schülerrat erarbeitete gemeinsam mit den Klassen das Schul-Jahresmotto 2022/23 der Schule Schötz: ONE TEAM - ONE DREAM.
Die Delegierten des Sek-Schülerrates organisierten den diesjährigen Mottotag und entschieden sich für einen Postenlauf mit verschiedenen Spielen. Seit dem August haben alle Klassen eine Partnerklasse, mit der sie sich unter dem Jahr zu Aktivitäten wie Basteln, Spielen oder zum Vorlesen treffen. Gemeinsam mit der Partnerklasse verbrachten sie den Mottotag.
Am Freitag, 31.3.2023 trafen sich die Delegierten früher, fassten das vorbereitete Postenmaterial und verteilten es auf dem abgemachten Weg bei den Posten. Da es ungefähr 620 Lernende waren, gab es sechs verschiedene Routen. Somit waren im ganzen Dorf Schüler und Schülerinnen zu Fuss unterwegs. Als die Posten bereit waren, begrüssten die verantwortlichen Schülerinnen und Schüler um 8.30 Uhr die Lernenden beim Startpunkt der jeweiligen Route. Ein älterer Lernender begleitete jeweils ein jüngeres Kind der Partnerklasse auf dem Weg. Bei regnerischem und stürmischem Wetter, bekleidet mit Regenhosen oder ausgerüstet mit einem Schirm, absolvierten die Gruppen die Route. Gemeinsam machten sie verschiedene Spiele mit dem Ziel, Spass zu haben und zusammen unterwegs zu sein. Komm mit – Geh weg, Büchsenwerfen oder Tic-Tac-Toe waren ein paar davon. Gefragt war Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamgeist. Die älteren Jugendlichen waren gefordert, auf die jüngeren Kinder Rücksicht zu nehmen. Man spürte den respektvollen Umgang untereinander. So manches Kind erfüllte es mit Stolz, mit einem «grossen» Lernenden unterwegs zu sein!
Nach dem gemeinsamen Picknick an der Wärme im Schulzimmer durfte man sich am reichhaltigen Kuchenbuffet bedienen. Der Schülerrat fragte im Voraus den Elternrat an, ob sie allenfalls Kuchen backen könnten. Motiviert übernahmen sie die Organisation des Buffets. Herzlichen Dank für die leckeren Kuchen! Zum Schluss wurden alle verwöhnt mit den musikalischen Klängen des Sek-Chores unter der Leitung von Carina Wandeler.
Während dem Mottotag hat man viele lachende Gesichter gesehen. Einige Schülerinnen und Schüler entdeckte man in neuen Rollen. Die vielen berührenden, herzlichen und freudigen Momente zwischen den «grossen» und «kleinen» Lernenden machen diesen Tag sehr wertvoll für die Schulgemeinschaft. Wir haben uns alle - One Team – gegen das garstige Wetter behauptet.
Ein grosses Danke schön gilt den Verantwortlichen des Sek-Schülerrates, Frau Simone Theiler (SSA), dem Elternrat und allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Tages beigetragen haben.