
Über uns - die 2. Sek. AB aus Schötz
Dürfen wir uns vorstellen? Wir sind die 2. Sek. AB aus Schötz. Zusammen mit unserer Klassenlehrerin und unserem Klassenassistenten sind wir genau 25 Personen – 16 Schülerinnen und 7 Schüler. Wir würden uns als sehr aufgestellt und kommunikativ beschreiben, denn wir lieben es, miteinander zu lachen und einander zu helfen. Über uns und unser Projekt erfahren Sie noch mehr, wenn Sie unsere Ausstellung im Kulturhof Hinter Musegg besuchen. Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Spass beim Entdecken unserer Werke.
_____
Ausstellung im Kulturhof Hinter Musegg
28. April – 6. Juni 2021
17 Exponate der 2. Sek. AB Schule Schötz
Eintritt frei - Ausstellung unter freiem Himmel
_____
Die Sustainable Development Goals
Die Abkürzung SDG steht für Sustainable Development Goals und meint die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Oft werden sie auch Agenda 2030 genannt, da es sich dabei um einen Aktionsplan von 193 Staaten auf der ganzen Welt bis 2030 handelt. Die Agenda 2030 gilt natürlich auch für die Schweiz. Sie löst die Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) ab, die 2015 ausgelaufen sind. Neben Bekämpfung von Hunger und Armut, sind auch Forderungen nach Klimaschutz, Bildung und Gesundheit sowie Gleichstellung von allen in den SDGs enthalten.
Die 17 Entwicklungsziele können wir nur gemeinsam erreichen. Es braucht die Politik, es braucht die Wirtschaft und es braucht jeden einzelnen von uns. Helfen auch Sie bei diesem ehrgeizigen Vorhaben mit!
Unser fächerübergreifendes Projekt
Die Schule Schötz hat sich Schülerpartizipation gross auf die Fahne geschrieben und in diesem Rahmen hat das Lehrpersonenteam im August 2020 in Basel einen Workshop von Creativ Kids besucht. Mit den dort gelernten Methoden und Prozessen haben sich die Lehrpersonen an verschiedene Projekte gewagt - unter anderem an das interdisziplinäre Projekt zu den SDGs. Im Schulfach RZG (Räume, Zeiten, Gesellschaften) haben wir uns mit den 17 Zielen der Agenda 2030 befasst und deren Bedeutung zu klären versucht.
Das Exponat «Die Zukunft der Ungleichheit» stellt das Ziel 10 «Weniger Ungleichheit» dar. Es wurde von Aline Schaffer, Constantin Holstvoogd und Vanessa Portmann gemalt.
Ausstellungsexponat von Jael Felber: Es heisst «Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen» und es zeigt das Ziel 11 "Nachhaltige Städte und Gemeinden".
Anschliessend haben wir uns in Lebenskunde zu verschiedenen Lösungsansätzen Gedanken gemacht und uns gefragt, wie die Welt und die Schweiz 2030 wohl aussehen werden. Schliesslich sind im Fach BG (Bildnerisches Gestalten) Bilder zu unseren Gedanken und Umsetzungsideen entstanden. Im Fach M+I (Medien und Informatik) haben wir kurze Filme und Audioaufnahmen erstellt. Zu jedem Werk generierten die Schülerinnen und Schüler einen QR-Code. Wird dieser mit dem Handy von den Ausstellungsbesucherinnen und -besuchern gescannt, werden ihnen die zusätzlichen Informationen, wie Audiotexte und hilfreiche Links angezeigt.
Die Bilder können bis am 6. Juni 2021 in der Hofbeiz des Kulturhofs frei besichtigt werden. Da die Werke draussen ausgestellt sind, hoffen wir, dass die Ausstellung trotz der aktuellen Corona-Situation rege besucht werden kann.
Kontakt
Schule Schötz
Klasse 8AB, zH Nadja Keller
Luzernerstrasse 14a
6247 Schötz
Links
Schule Schötz: www.schule-schoetz.ch
Kulturhof Hinter Musegg: https://www.hinter-musegg.ch/
Unterlagen für den Unterricht zu den SDGs: https://germanwatch.org
Creative Kids: https://creative-kids.org/